Herzlich willkommen auf meiner Homepage. Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben! Ich bin aus tiefstem Herzen und mit voller Leidenschaft Psychologin sowie Autorin und veröffentliche seit 2016 Bücher meiner Coachingbuchreihe "achtungleben". Schwierigen psychologischen Themen gilt dabei mein besonderes Interesse, denn: Entlang der Angst verläuft ein gangbarer Weg!
Was meine Arbeit auszeichnet? Über meine Bücher bzw. Produkte begebe ich mich gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach dem Silberstreifen am Horizont. Wichtig ist mir dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse, persönliche Erfahrungen und Sichtweisen vorzustellen, die dem Leben seine Leichtigkeit zurückgeben. Ich ermuntere dazu, das Leben nicht an sich vorbeiziehen zu lassen, immer wieder über sich hinauszuwachsen und Träume zu verwirklichen. Und das selbst dann, wenn bereits alles verloren scheint. Schritt für Schritt lautet die Devise und vor allem: Mit jedem neuen Blickwinkel verändert sich der Rahmen der Möglichkeiten.
Herzlichst Tamara Nauschnegg
Weitere Inspirationen finden Sie unter der Rubrik Social Media oder über Facebook und Instagram.
Träume sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Wir dürfen "groß" träumen, Ziele anspruchsvoll stecken und sogar erwarten, dass wir unsere Wünsche erfüllt bekommen. Dass Träume jedoch auch eine gehörige Portion Leidenschaft, Engagement, Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz fordern, ist weniger populär. Wann lohnt es sich für Träume zu kämpfen und wann dürfen oder sollten sie sogar aufgegeben werden?
Das Leben ist unsicher - soviel ist sicher. Die Anforderungen werden größer, die Ansprüche steigen und zu all dem kann von jetzt auf gleich sogar das Selbstverständliche infrage gestellt sein. Spätestens seit 2020 scheint selbst Unwahrscheinliches Realität werden zu können. Und ja, die Stromschnellen des Lebens überfordern jede/n irgendwann. Doch der Mensch wächst mit den Aufgaben und an sich selbst. Manchmal braucht es nur eine kleine Erinnerung daran, wozu er imstande ist.
Die kommenden sieben Tage stehen wieder im Zeichen des Tuns. Und zwar unabhängig der Umstände. Ich rufe also nun die „Tu-es-trotzdem-Woche“ aus. Diesmal entzaubern wir dabei Mythen bzw. Glaubenssätze, die verhindern, dass wir ins Tun kommen. Gleich vorweg: Einige Impulse werden sich womöglich unangenehm anfühlen. Sie werden Sie vielleicht herausfordern. Das ist ein gutes Zeichen, um blinde Flecken zu erkennen oder in Erinnerung zu rufen, dass Ihr Handeln (dringend) nötig ist.
Weitere Blogartikel finden Sie unter Wissen & Wert.