Herzlich willkommen auf meiner Homepage. Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben! Ich bin aus tiefstem Herzen und mit voller Leidenschaft Psychologin sowie Autorin und veröffentliche seit 2016 Bücher meiner Coachingbuchreihe "achtungleben". Schwierigen psychologischen Themen gilt dabei mein besonderes Interesse, denn: Entlang der Angst verläuft ein gangbarer Weg!
Was meine Arbeit auszeichnet? Über meine Bücher bzw. Produkte begebe ich mich gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach dem Silberstreifen am Horizont. Wichtig ist mir dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse, persönliche Erfahrungen und Sichtweisen vorzustellen, die dem Leben seine Leichtigkeit zurückgeben. Ich ermuntere dazu, das Leben nicht an sich vorbeiziehen zu lassen, immer wieder über sich hinauszuwachsen und Träume zu verwirklichen. Und das selbst dann, wenn bereits alles verloren scheint. Schritt für Schritt lautet die Devise und vor allem: Mit jedem neuen Blickwinkel verändert sich der Rahmen der Möglichkeiten.
Herzlichst Tamara Nauschnegg
Weitere Inspirationen finden Sie unter der Rubrik Social Media oder über Facebook und Instagram.
Die kommenden sieben Tage stehen wieder im Zeichen des Tuns. Und zwar unabhängig der Umstände. Ich rufe also nun die „Tu-es-trotzdem-Woche“ aus. Diesmal entzaubern wir dabei Mythen bzw. Glaubenssätze, die verhindern, dass wir ins Tun kommen. Gleich vorweg: Einige Impulse werden sich womöglich unangenehm anfühlen. Sie werden Sie vielleicht herausfordern. Das ist ein gutes Zeichen, um blinde Flecken zu erkennen oder in Erinnerung zu rufen, dass Ihr Handeln (dringend) nötig ist.
Es war der 18. Februar 2012, der bisher schönste Tag in meinem Leben. Meine kleine Tochter erblickte das Licht der Welt. Sie war bezaubernd, einfach perfekt! Die ersten zwei Monate vergingen sehr schnell. Als sie knapp über zwei Monate alt war bemerkten wir, dass sie nicht richtig "schaut". Es hatte den Anschein als würde sie sich schwer tun, etwas zu fixieren. Auch fiel uns ein Nystagmus, also ein Augenzittern, auf. Zu diesem Zeitpunkt verdrängten wir den Gedanken an Krankheiten noch ein wenig und redeten uns ein, sie würde bestimmt noch beginnen zu fixieren.
Einen Tag nach dem Valentinstag erlaube ich mir, einen nüchternen Blick auf unsere Beziehungen zu werfen. Und zwar um zu zeigen, dass sie auch trotz Konflikte gelingen können und es 364 weitere Tage gibt, an denen Beziehungen zu gestalten sind. So romantisch der Valentinstag auch gewesen sein mag, Beziehungen und Nähe entwickeln sich an den übrigen Tagen des Jahres.
Weitere Blogartikel finden Sie unter Wissen & Wert.