Ich freue mich ankündigen zu dürfen, dass ich meine Bücher und Produkte auf der "KRAFT - Hypnotherapietagung" im September 2023 vorstellen darf. Ich bin schon seit vielen Jahren eng mit dem Milton-Erikson-Institut verbunden und unterstütze all seine professionellen Projekte.
Danke für diese tolle Gelegenheit!
WANN? 22. bis 24. September 2023
WO? Schloss Seggau in der steirischen Toskana
FÜR WEN? Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Ärtz*innen
FRÜHBUCHERPREIS: bis 01.02.2023
Als ich mit meinem Buch „UNSICHERHEITEN – Dem Ungewissen begegnen und daran wachsen“ offiziell begann, war Corona noch kaum eine Schlagzeile wert. Im Jänner 2020 entschied ich mich aus dem gelben Buch, das ich eigentlich veröffentlichen wollte, zwei Bücher zu machen. Das Thema „Unsicherheiten“ hat geradezu nach mir gerufen, sodass ich den Umweg gerne in Kauf nahm, um dem Thema gerecht zu werden.
Als im März 2020 schließlich der erste Lockdown kam, war mir schnell klar, dass mir die Geschehnisse viele Impulse liefern werden, die ich wahrscheinlich ansonsten ausgespart hätte. Eines dieser Themen handelt von „Verschwörungsideologien“, die nicht nur Ursache von Unsicherheiten sein können, sondern auch die Lösung sein wollen. Mein Beitrag als Psychologin ist es, wissenschaftliche Literatur aufzubereiten, das Thema von allen Seiten zu betrachten und aufzuklären. Wissen wirkt schließlich gegen Unsicherheiten. Das gilt natürlich auch für mein ganzes Potpourri an Strategien. Lassen Sie sich überraschen. Das Ungewisse - auch wenn es schwer greifbar ist - bietet einiges an Wachstumspotenzial. Und das Gute daran: Ich habe das Buch so aufbereitet, dass das Wachstum ganz nebenbei geschieht.
Ich werde mich nun gleich wieder ans Werk machen, um das Buch in den nächsten Wochen fertigzustellen. Launchtermin ist jedenfalls noch vor meinem 40. Geburtstag (Kleiner Tipp: der ist im April ;-) ).
Herzlichst, Tamara Nauschnegg
Ich liebe die Weihnachtszeit. Es ist eine Zeit, die ich mit Zuversicht, Magie und Wunder verbinde. Und alle drei Assoziationen kommen mir auch im Zusammenhang mit achtungleben in den Sinn. Ich wusste schon vor knapp zwei Jahrzehnten, dass ich eines Tages eine Buchserie auf den Markt bringen werde. Natürlich war mir nicht klar, wann, wie und wo, aber ich verlor niemals den Glauben daran, dass sich mein Traum eines Tages erfüllen würde. Viel Geduld, zahlreiche Rückschläge und eine große Portion Mut später darf ich Ihnen heute über meine Bücher Gedanken, Inspirationen und wissenschaftliche Erkenntnisse näherbringen. Und das macht mich stolz, glücklich und vor allem zuversichtlich.
Hatten Sie bereits Gelegenheit meine Bücher zu lesen bzw. mit ihnen zu arbeiten? Lassen Sie mich erzählen, warum ich mir meine Bücher selbst empfehlen würde. Vielleicht mache ich Sie neugierig und Sie fühlen sich mit meinen Impulsen bald schon zuversichtlicher als gestern noch und mutiger als heute.
Ich empfehle mir meine Bücher, weil...
Ich wünsche mir, dass Sie mindestens genauso viele Gründe kennen, um meine Bücher zu lesen und freue mich, wenn Sie zum Nikolaus und/oder zu Weihnachten auch Ihre Liebsten oder Kunden/innen damit beschenken.
Bereits seit zwei Jahren bin ich im Organisationsteam von theSCENTEDdrop tätig. Wir veranstalten alljährlich einen Wettbewerb zur Duftpflanze des Jahres und prämieren die herausragendsten Projekte mit dem internationalen Award theSCENTEDdrop. Viel Arbeit, viel Herzblut und Engagement stecken in dem Projekt. Und das alles ehrenamtlich. Doch warum schenken Menschen das Wertvollste - ihre Zeit - überhaupt anderen?
Bei unserer Initiative steht der Gedanke im Vordergrund, Pflanzen- und Kräuterkundigen eine Bühne zu bieten, sie zu vernetzen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten - auch für unser Projektteam. Am letzten Samstag, den 04. November 2017, fand nun die diesjährige Awardverleihung statt.
Ich arbeite nicht nur ehrenamtlich für das Projekt, sondern habe die Gala diesmal auch mit Giveaway-Taschen ausgestattet, wie man auf den Fotos sehen kann. Zeit und Geld zu investieren hat gute Gründe, und zwar immer ganz persönliche. Tatsache ist: Ich bin in guter Gesellschaft. Durchschnittlich rund 40 Prozent der Mitteleuropäer/innen üben eine ehrenamtliche, also unentgeltliche, Tätigkeit aus. Menschen engagieren sich für andere (Lebewesen) und ziehen einen ganz persönlichen Gewinn daraus. Welche Gründe sprechen nun für ein Ehrenamt?
Ich bin mir sicher, es gibt noch zahlreiche weitere Gründe, die für ein Ehrenamt sprechen. Probieren Sie es aus und lassen Sie es mich wissen. Übrigens, wer nun Lust bekommen hat, auch ein Projekt bei unserem Wettbewerb einzureichen und damit die Vorteile der Plattform theSCENTEDdrop zu nützen, ist herzlich dazu eingeladen. Nach dem Jahr der Rose dreht sich 2018 nun alles um die Minze. Nähere Informationen finden Sie unter www.thescenteddrop.eu.
Herzlichst, Tamara Nauschnegg
Heute melde ich mich wieder mit ein paar persönlichen Zeilen, in denen ich näher erklären werde, worum es mir bei meiner Marke achtungleben und bei meinen Büchern geht. Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, verstehe ich achtungleben als eine Art Bewegung. Und zwar geht es genauer gesagt um das gemeinsame Entwickeln einer positiven Lebenseinstellung - trotz schwieriger Umstände, Krisen, Verurteilungen oder Schicksalsschlägen.
Tatsächlich stehen wir heute vor einer besonderen Herausforderung. Wir müssen uns nicht nur eigenen Problemen stellen, sondern auch der scheinbar übermächtigen Negativität in den Medien und in den sozialen Netzwerken beikommen. Wir sind also von "Meinungsmachern/innen" umgeben, die entweder Geld für das "Machen von Meinungen" bekommen - und damit dem/der Arbeitgeber/in und dem Profit verpflichtet sind - oder vielen gekränkten Seelen, die ihr Selbstbewusstsein über das anonyme Abwerten anderer im Internet aufzupolieren versuchen. Ich möchte hier aktiv dagegenhalten und zwar aus einem triftigen Grund: Wenn wir nicht selbst an unserer positiven Lebenseinstellung arbeiten, müssen wir damit rechnen, dass eben beschriebene Personen uns irgendwann mit ihrer negativen Sicht auf die Welt überrennen. Ich persönlich werde daher unermüdlich dafür eintreten, dass das Positive seinen Platz erobern darf und Sie nicht allein sind mit Ihrem Wunsch nach mehr.
Ich möchte mit meiner Bewegung vor allem jene Menschen ansprechen, die manchmal die Idee entwickeln, dass sie die Mühseligkeiten des Lebens ungeschützt bewältigen müssen und dass zur Lösung eigener Probleme niemand beisteht. Ich spreche bewusst von "Idee entwickeln", denn oft kerkern wir uns in den eigenen Gedanken so stark ein, dass wir uns selbst jeglichen Blick für Lösungen versperren.
Bei meinem Ansatz geht es mir im Wesentlichen um das Entwickeln von Möglichkeiten - egal wo Sie gerade stehen, in welchen Gedankenschleifen Sie gefangen sind oder wo Sie hinwollen. Ich biete Ihnen in meinen Büchern, auf meiner Homepage, über Facebook und in meinem Newsletter eine Vielzahl an Perspektiven an, die Sie einnehmen können - aber nicht müssen. Und zeige Ihnen den aktuellen Stand der psychologischen Forschung, um Ihre Entscheidungen auf ein tragfähiges Fundament zu stellen. "Wer nichts weiß, muss alles glauben", meinte einst Marie von Ebner-Eschenbach, daher mein Appell an Sie: Sammeln und prüfen Sie Wissensbruchstücke, bevor Sie beliebigen Meinungen folgen. Erspüren Sie, was Ihnen gut tut und tun Sie mehr davon. Und gestalten Sie Ihr Leben im Hier und Jetzt, denn im ungünstigsten Fall haben wir keine zweite Chance im vielzitierten "nächsten Leben".
Finden Sie also Ihren persönlichen Weg und Ihr Habitat, wie ich es nenne. Das heißt, Ihren persönlichen Lebensraum, der von Wertschätzung, Offenheit und Pioniergeist geprägt ist. Was ich genau damit meine? Wir werden als Individuen geboren, die nebeneinander existieren dürfen und miteinander leben sollen. Unterdrückung, Abwertungen, Vorschriften und blinder Gehorsam sind damit nicht gemeint. Ich möchte mit meiner achtungleben-Bewegung dazu ermutigen, Umstände zu hinterfragen - auch wenn Sie damit auf Widerstand stoßen werden. Widerstände braucht es, um gegebenenfalls alte, verstaubte Gewohnheiten und Muster hinter sich zu lassen. Doch Achtung: Natürlich werden Sie auf diese Weise so manchen Konservierenden unbequem. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir ein Recht darauf haben, unseren Lebensraum mitzugestalten - und zwar auf eine positive Weise. Das heißt nicht, dass wir alle Umstände mit stoischer Gelassenheit akzeptieren müssen. Und schon gar nicht, dass wir Unrecht zu Gunsten vermeintlicher Harmonie tolerieren dürfen. Sondern, dass wir auch als Individuum die Chance haben, etwas zu bewegen, etwas beizutragen - und das bestenfalls mit Menschen, deren innere Stimme ebenso laut ruft, wie unsere. Meine achtungleben-Plattform ist genau dafür als Unterstützung gedacht. Lassen Sie sich von meinen Zugängen zu eigenen Ideen inspirieren, tauschen Sie sich mit mir oder anderen achtungleben-Interessierten aus, lassen Sie sich mutig auf Neues ein und vergessen Sie niemals, niemals, niemals: Sie dürfen groß denken! Und wenn Sie Großes mit sich vorhaben, werden Sie gut auf sich achten und wenn Sie gut auf sich achten, werden Sie genügend Reserven haben, um auch auf andere Lebewesen - ob Mensch oder Tier - zu achten!
In diesem Sinne: Schön, dass Sie sich der achtungleben-Bewegung angeschlossen haben und schon einmal ein großes DANKESCHÖN, wenn Sie auch anderen davon berichten! :-)
Herzlichst, Tamara Nauschnegg